Diese Homepage ist ein Beispiel...
dazu gedacht, ihnen Anregungen zu vermitteln.

Der Inhalt war bei der Erstellung zweitrangig.
Sollten sie sich am Layout stören, so bitte ich
dies zu entschuldigen.

 

diese Homepage herunterladen

170 KByte

 

Hinweise:

- Aufbau -
Benutzt wurde für das Hauptmenü ein transparentes Bild, dass in einer Tabelle eingefügt wurde.
Der Himmel darüber ist ein Frame, damit die Tabelle "bündig" unten angezeigt wird.

Die einzelnen Seiten sind Bilder und Hotspots. Dazu eine Textzeile und ein Bild,
dessen Inhalt geändert werden kann.

Auch wenn manche Leute anderer Meinung sind:
Spätestens bei den Hotspots sieht selbst ein Blinder, wozu man einen grafischen
HTML-Editor braucht - sicher möchte niemand die Position von Hand ausrechnen...

Oder doch ??

- JavaSkripte -
Es wurden mehrere Skripte verwendet, allerdings möchte ich hier nur ein einziges erklären.
Die restlichen sind relativ einfach gestrickt - will heißen sie kommen schon dahinter.

Scroller dienen dazu, den Wert eines Textfeldes, der Statuszeile, o.ä. dynamisch zu ändern,
um damit die Illusion einer Laufschrift zu erzeugen.
Auf verschiedenen Seiten dieser Homepage wird zum Beispiel folgendes Skript verwendet:

<form name="textzeile">
  <!-- HIER WIRD DIE LAUFSCHRIFT ANGEZEIGT -->
  <input type="text" name="text" size="60">
</form>

<script>
<!--

// Zunächst erzeugen wir den Text der Laufschrift - das ist noch sehr einfach
var msg = "";
msg +="Default-Text";  // HIER DEN STANDARDTEXT EINGEBEN!

// Die Scroller-Funktion ...
function scroll()
{

textzeile.text.value = msg; // wir schreiben den aktuellen Inhalt der Nachricht in das Textfeld*
// *das könnte natürlich aus die Statuszeile sein: window.status
// Jetzt verschieben wir den Text - zunächst noch nur in der Variablen ...
msg = msg.substring(1, msg.length) + msg.substring(0,1);
// ... und rufen die Funktion zeitverzögert nach 50 Millisekunden wieder auf!
timer = setTimeout("scroll()", 50);
// 'timer' ist eine ID-Variable der Funktion "setTimeout()". Sie können sie an dieser Stelle ignorieren. 

}

scroll()
//Alles was wir noch tun müssen, ist den Text dynamisch über seine Variable zu ändern,
//msg="neuer Text";  ...einbauen, wo immer es gerade angebracht ist - am besten: ein Hotspot.
// wenn man das nicht möchte, reicht der Default-Text um eine 'normale' Laufschrift zu erzeugen.

//-->
</script>

- Besonderheiten -
Diese Seite ist benutzt einige Dinge, die nur für den IExplorer Sinn machen.
Die Laufschrift auf der Startseite nutzt (natürlich können sie sie auch durch ein Skript ersetzen)
den <marquee> - Tag des IExplorer. Außerdem wird ein Stylesheet importiert.
Das sollte in jedem guten Web Standard sein, selbst wenn es anfangs noch leer ist.
Auf diese Weise lassen sich leicht global gültige Einstellungen am gesamten Web vornehmen,
ohne jede Seite einzeln zu ändern.
Die Einstellung der Laufleisten wirken sich aber auch nur im IExplorer aus.

 

- Grüsse -
An alle Community-Mitglieder!
An meine Schwester, die gerade ihr Abi gemacht hat.
Und natürlich an alle anderen die mich kennen.

 

Viel Spaß im Netz !

 


Autor: Thomas Meyer (All-Community.de)
Kontakt: webmaster@all-community.de