Manche Leute haben nervtötende Angewohnheiten: Versender von unerwünschten Mails suchen nicht selten mit kleinen Hilfsprogrammen, so genannten "Spidern" oder "Bots" das Web nach Mailadressen potentieller Opfer ab. Einmal auf die Startseite irgendeiner Homepage angesetzt, "fressen" sich diese Tools über Hyperlinks durch's Netz und liefern dabei eine Liste aller Mailadressen, die sie finden können.
Dieses kleine Tool simuliert ein solches Programm und soll ihnen helfen einzuschätzen, wie gefährdet ihre Homepage tatsächlich ist. Das Paket bietet ihnen 3 verschiedene Stufen mit aufsteigender Intelligenz, die ihnen sagen, welche Mailadressen gefunden werden und welche Dateien gefährdet sind.
Die aktuelle Version dieses Skripts können sie auf unserer Homepage www.all-community.de kostenlos herunterladen.
1. |
||||
2. |
||||
3. |
Sie können das Programm starten indem sie die Datei "start.bat" ausführen. Folgen sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und klicken sie auf "Suche starten" um das Durchsuchen des gewählten Verzeichnisses zu beginnen. Das Programm wird nun alle in diesem Verzeichnis und den Unterverzeichnissen gespeicherten HTML-Dateien durchsuchen. Sobald die Suche abgeschlossen ist, wird ihnen eine Liste aller
gefundenen Mailadressen und die betroffenen Dateien angezeigt, damit sie
diese Dateien editieren und die Mailadressen vor fremdem Zugriff schützen
können. Die Ergebnisse werden außerdem in der Datei
" Sie können das Programm auch ohne die grafische
Oberfläche starten, falls ihnen das lieber sein sollte. Dazu kopieren sie die Programmdateien in ihr Homepageverzeichnis und führen sie die Datei
" Aus Sicherheitsgründen funktioniert dieses Programm nur für Webseiten, welche auf einer lokalen Festplatte gespeichert sind. Es können keine Dateien im Internet durchsucht werden. |
Um dieses Skript verwenden zu können sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Das Programm erfordert Java 2 1.4 oder höher. Zur Ausführung benötigen sie die Java VM von Sun. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Produkt, dass sie unter http://java.sun.com herunterladen können. Versionsdatum: 28.08.2004 |
HTML
|
Programmdateien
|
Dieses Programm wurde für private Webseiten entwickelt. Der Einsatz ist nur Privatpersonen für private, nicht kommerzielle
Webseiten, bzw. gemeinnützigen Einrichtungen, öffentliche Schulen und Universitäten gestattet. Sie benutzen diese Software auf eigene Gefahr. Für jegliche Schäden, welche in Folge der Benutzung dieser Software entstehen könnten übernimmt der Autor keinerlei Haftung. Ausschließlicher Gerichtsstand für jegliche rechtlichen Auseinandersetzungen ist die Stadt Jena. |
Alle Rechte liegen bei .... Autor: Thomas Meyer
Wir machen keine Werbung: wenn sie aber einen Link zu unserer Homepage auf ihrer Seite anbringen möchten, würde ich mich freuen. |