Dieses Skript ermöglicht es ihnen, ihren eigenen Webring aufzubauen.
Die aktuelle Version dieses Skripts können sie auf unserer Homepage www.all-community.de
kostenlos herunterladen.
1. |
||||
2. |
||||
3.1 |
|
|||
3.2 |
|
|||
3.3 |
|
|||
4. |
||||
5. |
||||
6. |
Ein Webring ist ein Logo auf mehreren Webseiten des gleichen Themenbereiches, über das diese Seiten miteinander verknüpft sind. Besucher können somit von einer Seite aus weitere Seiten zum gleichen Thema aufrufen um sich weiter zu informieren. Das ist häufig einfacher als eine Liste von Links, da die Aktualisierung der Liste vom 'Ringmaster' (der Gründer(in) des Webrings) aktualisiert wird, der einzelne Teilnehmer muss sich also um nichts kümmern... Die Aufgabe eines 'Ringmasters' ist das Ausarbeiten von Teilnahmeregeln, die Betreuung der Mitglieder, Werbung für den Webring, Aufnahme neuer Mitglieder, Kontrolle der teilnehmenden Seiten und evtl. Löschen eines nicht mehr aktuellen Links aus der Liste. Eine Menge Arbeit: deren größten Teil wir ihnen bereits abgenommen haben. |
Und so könnte das Ergebnis aussehen:
|
HTML
Skripte und Stylesheets
|
Grafiken und Layout
|
Wir empfehlen, bevor sie irgendwelche Änderungen vornehmen eine Kopie ihrer Originaldateien anzulegen. Alle wichtigen Einstellungen können sie bequem in der Datei Tipp: Kenntnisse im Umgang mit Programmiersprachen sind dazu übrigens nicht erforderlich. |
Bitte ersetzen sie jeweils nur den Text der in (!) Hochkommata ("...") steht. Die Datei Kopieren sie nun alle Programmdateien im "Webring"-Ordner und ihr Webringlogo auf ihre Homepage. Das war's schon. |
Sie erhalten nach einer Anmeldung eine E-Mail. Darin enthalten sind die Mailadresse, URL der anzumeldenden Seite Hinweis: Die angemeldete Homepageadresse sollte keine Umleitung sein, sondern die vollständige Adresse der Startseite. Das ist nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig, um die Seite später identifizieren zu können. Tipp: Bevor sie eine Seite aufnehmen sollten sie zunächst eine Bestätigungsmail an die angegebene Mailadresse inklusive ihres Webringcodes schicken, um sicherzustellen, dass die Adresse auch korrekt und die Person die sich anmeldet auch tatsächlich der Webmaster der angemeldeten Seite ist und sich nicht etwa jemand einen Scherz erlaubt hat. ;) |
Tipp: Bitte haben sie Geduld und nehmen sie die Seite wirklich erst dann in ihre Liste auf, wenn ihr Logo auch tatsächlich auf der Seite des neuen Teilnehmers sichtbar ist, da es gelegentlich vorkommt, dass es sich jemand, trotz Anmeldung nachträglich anders überlegt ohne ihnen das mitzuteilen. Um
einen neues Mitglied in ihre Liste aufzunehmen öffnen sie die Datei
|
|||
Beispiel: Anfangs sieht ihre Liste so aus mitglied("Name der 1. Seite", "Beschreibung", "http://...");
Angenommen sie möchten eine neue Seite mit der URL "www.abc.de" einfügen, mitglied("Meine Homepage", "alles über mich", "http://www.abc.de");
Noch Fragen? Dann Mail an uns: support@all-community.de |
Öffnen sie die Datei Anschließend sollten sie per Mail eine Bestätigung schicken, dass die Abmeldung durchgeführt wurde. |
Tipp: Hin und wieder kann es vorkommen, dass jemand ihr Logo nur solange einbaut, bis von ihnen eine Bestätigung kommt, dass die Seite aufgenommen wurde und das Logo anschließend wieder entfernt. Das ist natürlich unfair gegenüber ihren anderen Mitgliedern - dennoch passiert es gelegentlich. In diesem Fall sollten sie den Eintrag entfernen und dem Mitglied eine Mitteilung schicken, dass seine "Mitgliedschaft ausgesetzt" wurde, bis das Logo wieder eingebaut wird. |
|||
Beispiel: Angenommen sie möchten die Seite "Meine Homepage" mit der URL "www.abc.de" wieder entfernen... mitglied("Erika's
Pferdeseite", "Pferde, Pferde, Pferde", "http://www.mein-pferd-und-ich.de.xy"); Dann sieht ihre Liste jetzt so aus: mitglied("Erika's
Pferdeseite", "Pferde, Pferde, Pferde", "http://www.mein-pferd-und-ich.de.xy"); |
Im Ordner "ringlayout" finden sie bereits einige fertige Beispiele. Diese Dateien können sie sich auch mit ihrem Webbrowser vorab anschauen. Wenn sie das möchten fügen sie noch den Namen ihres Webrings in die fertige Grafik ein. Aber natürlich können sie auch ein komplett eigenes Logo verwenden. Das angezeigte Bild muss allerdings 130 Pixel hoch und 230 Pixel breit sein. |
Kopieren sie (wenn es dort noch nicht ist) ihr fertiges Ringlogo in den
Ordner "ringlayout" auf ihrer Homepage. In der Datei |
|||
Beispiel: Angenommen ihr Logo heißt "mein-logo.gif"
und liegt jetzt im Ordner "ringlayout", dann ändern sie in bild = "ringlayout/elegant.gif" in die Zeile: bild = "ringlayout/mein-logo.gif" |
Das Skript für diesen Webring wurde kostenlos zur Verfügung gestellt von All-Community.de. Die Nutzung durch Firmen oder zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Weitergabe oder Verkauf ohne schriftliche Genehmigung sind untersagt. Was kostenlos ist soll schließlich auch kostenlos bleiben ;) Wenn sie das Skript auf ihrer Homepage zum Download anbieten wollen, brauchen sie dazu unsere schriftliche Erlaubnis. Für jegliche Schäden, welche in Folge der Benutzung dieser Software entstehen könnten übernimmt der Autor keinerlei Haftung. |
Alle Rechte liegen bei .... Autor: Thomas Meyer
Wir machen keine Werbung: wenn sie aber einen Link zu unserer Homepage auf ihrer Seite anbringen möchten, würde ich mich freuen. |
Schöne Grüsse an alle Mitglieder der Community. Insbesondere an das Team (2x Torsten und Steve) und alle Freunde. |
Wenn sie weitere Fragen zum Webring haben, freue ich mich auf ihre Post: support@all-community.de |